Wirtschaftsförderung Kaarst
Text in leichter Sprache

Diesen Text haben wir für Sie in „leichter Sprache“ übersetzt. Damit er besser zu verstehen ist. Er ist für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung. Und für alle anderen, die „leichte Sprache“ brauchen.

Zehn Menschen mit einer kognitiven Einschränkung aus dem LEA-Leseclub im Kunstcafé Einblick in Kaarst haben den Text gelesen und sie finden: Der Text ist gut verständlich!

Herzlich willkommen!

Sie sind hier richtig beider Wirtschaftsförderung Kaarst. Wir helfen Menschen und Firmen. Alles ist so einfach wie möglich erklärt.

Das steht auf unserer Seite:

Was ist Wirtschaft?

Wirtschaft ist wichtig.

Wenn es der Wirtschaft gut geht, geht es den Menschen gut.

Wirtschaft bedeutet:

Was ist Wirtschaftsförderung?

Das Wort ist schwer.

Es bedeutet: Wir von der Stadt Kaarst helfen Firmen.

So helfen wir:

Unsere Hilfe

Mitarbeiter und Geld

Räume und Bauen

Unser Ziel

Wir möchten:

Für wen wir da sind

Wir helfen:

Wir geben Hilfe bei:

Unser Team

Unser Team von links nach rechts: Michael Lange, Madita Beeckmann und Felix Hemmer

Unser Team von links nach rechts: Michael Lange, Madita Beeckmann und Felix Hemmer

Bildbeschreibung

Drei Personen stehen nebeneinander und lächeln freundlich.

Links ist ein Mann mit kurzem, hellbraunem Haar und Bart.
Er trägt einen dunkelblauen Anzug und ein weißes Hemd.
Er heißt Michael Lange.

In der Mitte ist eine Frau.
Sie hat lange, lockige, blonde Haare. Sie trägt eine dunkelgrüne Bluse und eine dunkle Hose.
Sie heißt Madita Beeckmann.

Rechts ist ein Mann mit dunklem Haar und Bart.
Er trägt einen blauen Anzug und ein weißes Hemd. 
Er heißt Felix Hemmer.

Hinter den drei Personen sind Bäume und ein modernes Gebäude.

Kontakt zu unseremTeam

Madita Beeckmann

Madita Beeckmann

Telefon: 02131 987 - 563
E-Mail: madita.beeckmann@kaarst.de

Büro: Raum 313

Sie hilft bei:
  • Digitalisierung
  • Förderung und Geld für Firmen
  • Veranstaltungen für Firmen und Menschen
  • Treffen für neue Ideen
Michael Lange

Michael Lange

T: 02131 987 - 422
E-Mail: michael.lange@kaarst.de

Büro: Raum 313

Er hilft bei:
  • Sucht für Sie nach Platz für Firmen
  • Weiß Hilfe für Umzug nach Kaarst
  • Weiß, wo Grundstücke sind
  • Antwortet auf allgemeine Fragen zur Firma
Felix Hemmer

Felix Hemmer

T: 02131 987 - 472
E-Mail: felix.hemmer@kaarst.de

Büro: Raum 312

Er ist der Chef der Wirtschaftsförderung.

So finden Sie uns

Wenn Sie unsere Hilfe brauchen

Sie können uns anrufen: 02131 987-563
Sie können uns eine E-Mail schreiben: wirtschaftsfoerderung@kaarst.de
Sie können uns besuchen. Unsere Büros sind im Rathaus.
Das Rathaus Kaarst ist in der Stadtmitte.
Die Adresse heißt:
41564 Kaarst
Am Neumarkt 1

Unser Rathaus ist barrierefrei.
Sie können den Aufzug benutzen.
Fahren Sie mit ihm in die dritte Etage.
Gehen Sie in den rechten Gang.
Unsere Büros sind in Raum 312 und 313.

Sprechstunde mit Video

Sie können mit uns auch per Videosprechen. Bitte rufen Sie vorher hier an. Wir machen einen Termin aus. Unsere Sprechzeiten sind:

Informationen zu Kaarst

Das Stadtleben in Kaarst

Kaarst liegt im Rheinland. Ganz nah bei Düsseldorf.
Düsseldorf ist eine sehr große Stadt. Viel größer als Kaarst.
43 Tausend Menschen leben in Kaarst.

15 Minuten mit dem Auto nach Düsseldorf.
20 Minuten mit dem Auto zum Hauptbahnhof Düsseldorf.
20 Minuten mit dem Auto zum Flughafen Düsseldorf.

Hier gibt es schöne Wohngebiete. Die Innenstadt ist modern und lebendig. 60 Restaurants und andere Orte gibt es, wo man Essen und Trinken kann. Dazu gibt es viele Geschäfte: Bäckereien und Supermärkte,
Geschäfte für Mode und Schuhe und alles, was man so braucht.

Das Kunstcafé EinBlick Link zur Website ist direkt neben dem Rathaus. Dort, wo unser Büro ist. Das Kunstcafé  ist ein besonderes Familienrestaurant. Auch Rollifahrer kommen leicht hinein. Es ist für alle Menschen mit und ohne Behinderung. Für jedes Alter. Es hat eine große Spielecke für Kinder. Es gibt dort viele bunte Bilder zu sehen. Im Sommer gibt es dort eine schattige Terrasse. Sie können dort frühstücken, Mittag essen, Eis oder leckeren, selbstgebackenen Kuchen genießen.

In Kaarst ist immer was los

Es gibt Karneval und Schützenfeste. Mit lustigen und feierlichen Umzügen.

Einmal im Jahr ist Kaarst Total. Das ist ein großes Stadtfest. Die ganze Innenstadt feiert mit. Immer Anfang September. Ein ganzes Wochenende lang. Es gibt viel Musik mit bekannten Sängern und Bands. Auf vielen Bühnen in der Stadt. Es gibt Verkaufsstände. Und auch Stände mit Snacks und Trinken. Alle Geschäfte in der Innenstadt haben geöffnet. Ein riesiges Feuerwerk lockt viele Zuschauer.

Konzerte, Kino, Musicals und Shows finden im AEG-Forum statt. Bekannte Künstler aus dem Fernsehen
treten dort auf und begeistern das Publikum.

Inder Nähe von Kaarst gibt es viele Seen. Dort kann man schwimmen, tauchen oder sich erholen. Eine Segel- und Surfschule gibt es auch.  Kaarst hat viele Sportplätze und -hallen. Dort kann man viele Sportarten trainieren. Oder spannende Wettkämpfe schauen.  In Neuss, das ist nicht weit weg, gibt es eine Skihalle. Dort kann man das ganze Jahr Ski fahren. Sogar im Sommer, wenn es heiß ist.

Straßen und Verkehr

Von Kaarst kommt man mit dem Auto überall hin. Es gibt drei Autobahnen: A57, A52 und A46. Busse und S-Bahnen fahren direkt nach Neuss und Düsseldorf. Von dort kommt man überall hin.

Der Flughafen Düsseldorf ist ganz nah und groß. Es gibt viele Flüge in die ganze Welt. Es gibt auch große Häfen in der Nähe. In Neuss und in Duisburg. Von dort fahren oder kommen an Frachtschiffe über die Weltmeere.

Kita, Schule und Bildung

In Kaarst gibt es:

Wissenschaft und Forschung

In der Nähevon Kaarst gibt es viele gute Hochschulen und wichtige Universitäten.
Dort arbeiten und forschen kluge Köpfe. Zum Beispiel: RWTH Aachen, Universität Köln, Universität Düsseldorf, Hochschule Niederrhein und viele Hochschulen mehr.

Wichtige Zahlen aus Kaarst

Informationen für Firmen

Unterstützung für Firmen

Sie haben eine Firma in Kaarst? Sie möchten eine Firma ganz neu eröffnen? Wir helfen gerne bei allen Fragen:

Haben Sie eine Firma hier in Kaarst?

Haben Sie Räume, die Sie nicht brauchen? Sprechen Sie mit uns. Viele Menschen fragen uns danach. Wir helfen Ihnen gerne. Wir bringen Sie mit Leuten zusammen, die Räume oder Gebäude suchen.

Wollen Sie mit einer neuen Firma nach Kaarst kommen?

Wir helfen Ihnen einen guten Platz zu finden, wo Sie mit ihrem Team arbeiten können. Dieses Angebot ist für alle da, die neu starten möchten. Oder einen neuen Platz brauchen.

Wir haben schöne Plätze und Flächen für Firmen. Viele ganz nah an Düsseldorf. Wir haben eigene Flächen für Firmen. Wenn das nicht passt, kennen wir viele Leute, die Häuser, Büros oder Hallen haben. Diese kann man mieten oder kaufen. Wir wissen, wo gerade etwas frei ist. Sagen Sie uns, was Sie suchen. Wir finden es für Sie.

Gründen in Kaarst

Gründen heißt: Sie möchten in Kaarst eine Firma aufmachen. Sie haben Fragen zu den ersten Schritten?
Sie wollen wissen, was wichtig ist und welche Hilfe es gibt? Wir helfen Ihnen gerne. Wir sagen Ihnen, wer Ihnen weiterhilft.

Wir helfen Ihnen auch, wenn Sie eine passende Wohnung oder ein Büro suchen. Sagen Sie uns, was Sie brauchen. Sprechen Sie uns einfach an.

Sie können anrufen 02131 987 563  oder kommen Sie zu uns ins Rathaus.

Die richtige Förderung finden

„Förderung“ bedeutet in leichter Sprache: Jemand gibt dir Geld oder Hilfe. Damit Sie Ihre Firma eröffnen können. Oder wenn Sie Ihre Firma vergrößern wollen. Durch die Förderung können Sie etwas machen,
was Sie allein nicht schaffen. Es gibt verschiedene Arten von Förderung:

Wir helfen Ihnen, das passende Fördergeld zu finden.

Vorher ist wichtig: Überlegen Sie gut, was Sie machen wollen. Was können Sie bezahlen? Wofür brauchen Sie das Fördergeld? Haben Sie genug Geld für das ganze Projekt? Wie wollen Sie zeigen, wofür Sie das Geld ausgeben? Wenn Sie wissen, was Sie brauchen, helfen wir Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fördergeld. Sprechen Sie uns einfach an.

Sie können anrufen 02131 987 563  oder kommen Sie zu uns ins Rathaus.

Wir bringen Firmen zusammen

Siesollen miteinander sprechen. Das ist wichtig. So können sich Firmen gegenseitig helfen. Alle Firmen können besser arbeiten, wenn sie zusammen sprechen. Darum gibt es Treffen für Firmen. Zum Beispiel: Treffen zum Frühstück.  Zusammen lernen am Computer. Zusammen kommen bei Beratungs-Tagen. Dabei können sich Firmen treffen und austauschen. Das Ziel: Firmen sollen sich kennenlernen. Firmen sollen sich unterstützen. So bekommt jeder Hilfe. Das ist gut für alle in Kaarst.

Die Wirtschaftsförderung Kaarst kennt viele Fachleute und Firmen.

Wir helfen, die richtigen Leute zu finden. Auch wenn Sie Hilfe von Ämtern brauchen. Kommen Sie auf uns zu. Wir helfen gerne!

Sie können anrufen 02131 987 563  oder kommen Sie zu uns ins Rathaus.

Platz für Firmen

In Kaarst gibt es zwei Gebiete: Extra nur für Firmen. Sie heißen „Kaarst-Ost“ und „Kaarster Kreuz“. Beide Gebiete liegen nah an der Autobahn und der S-Bahn. Viele verschiedene Firmen können hier arbeiten.
So wird Kaarst ein moderner Ort für Firmen. Das ist gut für die Zukunft.

Das Gebiet Kaarst Ost

Es liegt direkt an der S-Bahn (Haltestelle IKEA Kaarst). Im Gebiet wird umweltfreundlich gebaut. Die Natur soll geschützt werden. Auch die Menschen sollen sich wohlfühlen. Es gibt 6 Bauplätze auf dem Gebiet. Insgesamt ist das Gebiet 34 Tausend Quadratmeter groß.

Besonders willkommen sind: Firmen, die mit Computern arbeiten. Die sich mit Medizin, Technik, Energie beschäftigen. Auch Forschung und Handel finden hier gute Plätze.

Das Gebiet Kaarster Kreuz

Es liegt direkt neben dem IKEA-Gebäude. Auf dem Gelände gibt es 9 Bauplätze. Das ganze Gelände ist sehr groß: 68 Tausend Quadratmeter. Man kann kleine oder große Flächen haben: Von 2 Tausend bis fast 24 Tausend Quadratmeter. Es gibt Straßen zur Autobahn. Dazu einen Anschluss an die S-Bahn. Wer auf die Umwelt achtet, bekommt mehr Platz für Gebäude.

Liste schwieriger Wörter

Konsulat:

Ein Konsulat ist ein Büro von einem Land in einem anderen Land. Das Konsulat hilft Menschen aus anderen Ländern, wenn sie Hilfe brauchen.

Handelskammer:

Eine Handelskammer hilft Firmen in einer Stadt oder Region. Sie gibt Informationen und Tipps. Sie setzt sich für die Firmen ein.

Gewerbesteuer:

Das ist eine Steuer für Firmen. Firmen müssen Geld an die Stadt zahlen, wenn sie da arbeiten. Zum Beispiel: Ein Laden oder eine Fabrik muss diese Steuer zahlen. 

Grundsteuer:

Grundsteuer ist Geld für die Stadt. Man muss sie zahlen, wenn man ein Haus oder ein Stück Land besitzt.

Kaarster Skyline